Was ist Wimmeln?

WIMMELWERK LUEBECK

Soziales Engagement für einen guten Zweck
Jetzt mitmachen und unterstützen!


Vielen Dank und es wimmelt wieder!

Wir sind stolz, dass wir trotz aller großer Herausforderungen im letzten Jahr und mit Ihrer/Eurer Unterstützung, binnen 6 Wochen bereits mehr als 7.000 € an Spendengeldern generieren konnten. Gespendet werden die Einnahmen in Teilen an die Begegnungsstätte „Cafe W.u.T.“ sowie an einzelne Projekte des „Kinderschutzbundes Lübeck“. Nach einer kurzen pandemiebedingten Pause freuen wir uns umso mehr, dass die besondere Wimmelreise der Hansestadt Lübeck ab sofort wieder Fahrt aufnimmt. Besonders, denn mit der Wimmel-Kunst ist es möglich eine Stadt samt seiner Menschen, Unternehmen, Sehenswürdigkeiten und Geschichten in aller „Gleichzeitigkeit“ darzustellen und zu verschmelzen.

Gemeinsam mit Smurfit Kappa der Hansestadt Lübeck sowie der Lübeck Travemünde Tourismus Marketing GmbH und vielen weiteren Verbündeten geht die Wimmelreise weiter


Von Lübeck, für Lübeck.
Ein Wimmelwerk für den sozialen Zweck!

Ein einzigartiges, kreatives und soziales Kunstwerk, für jeden zugänglich, sodass jeder erkennt, was Lübeck alles zu bieten hat. Das weltweit berühmte Holstentor, die einzigartige Struktur der Altstadt und die bildschöne Strandpromenade in Travemünde, alles Sehenswürdigkeiten, die jedem Lübecker und jedem Besucher aber auch jedem Unternehmen aus der Region für immer in Erinnerung bleiben. Alles das zusammengefasst in einem großen Ganzen – Dem erstens Wimmelbild der Hansestadt Lübeck. Darüber hinaus die tolle Möglichkeit durch den Verkauf des DIN A1 Wimmel-Posters sowie Wimmel Postkarten langfristig Spenden zu sammeln, um so soziale Einrichtungen und Projekte aus der Region zu fördern und zu unterstützen. Das alles waren für den Initiator, Matthias Waller von Smurfit Kappa Lübeck, Jan Lindemann, Bürgermeister der Hansestadt Lübeck sowie vielen weiteren Unterstützern ein großes Anliegen!

Das Versprechen

Für jedes Verkaufte A1 Wimmel-Poster fließt ein Großteil — es wird für 9,50 Euro (inkl. MwSt.) angeboten — in gemeinnützige Projekte & Einrichtungen der Hansestadt Lübeck. Auch bei zukünftigen Wimmel-Produkten wird der Großteil an regionale, soziale Projekte und Einrichtungen gespendet.

Für den nächsten Spendenzeitraum unterstützen wir neben der Begegnungsstätte „Cafe W.u.T“ sowie dem „Kinderschutzbund Lübeck“ auch die „KulturTafel Lübeck e. V.“


Das Wimmelbild gibt es an
7 festen Verkaufsstellen
An das Wimmelbild, welches es zunächst als Poster in A1 gibt, wird an den folgenden Verkaufsstellen zu einem Preis von 9,50 € für jeden erhältlich sein. Gleiches gilt für die unterschiedlichen Wimmel-Postkarten im DIN lang Format, die für 1,20 € zu erwerben sind. Der Überschuss aus dem Verkauf geht in voller Höhe in die sozialen Projekte in Lübeck

Tourismusinformation Lübeck

  • Holstentorplatz 1
  • 23552 Lübeck

Buchhandlung Belling

  • Mühlenbrücke 2a
  • 23552 Lübeck

LN-Pressehaus

  • Julius-Leber-Straße 9-11
  • 23552 Lübeck

Hugendubel

  • Königstraße 67a
  • 23552 Lübeck

LN-Geschäftsstelle Bad Schwartau

  • Markttwiete 8
  • 23611 Bad Schwartau

Kinderkram Lübeck

  • Mühlenstraße 21
  • 23552 Lübeck

Thalia im LUV-Center

  • Dänischburger Landstraße 81
  • 23569 Lübeck
DAS kreative und aufmerksamkeitsstarke Geschenk von und für Unternehmen!

Sie suchen eine kreative Möglichkeit sich von der breiten Masse abzuheben?

Das Wimmelbild ist eine tolles Gelegenheit sich nachhaltig und sozial zu engagieren ob als Mitbringsel oder aber Geschenk für Mitarbeiter:innen, Kunden:innen, Lieferant:innen und Dienstleister:innen. Natürlich geht auch hier der Großteil als Spende an soziale Projekte und Einrichtungen aus der Region. Was Sie auch antreibt, mit dem WIMMELWERK erreichen Sie diese Ziele und noch viel mehr! Gerne können Sie über uns kleinere und größere Mengen an Wimmel-Produkten bestellen.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Soziale Institutionen
und Projekte

Begegnungsstätte Café W.u.T. (Warm und Trocken)

Treffpunkt für Menschen in sozialer Not (An der Untertrave 21, 23552 Lübeck) eine Einrichtung des Selbsthilfe Organisation Soziales Lübeck e.V.

Das Café W.u.T. versteht sich in erster Linie als Begegnungsstätte für alle Menschen mit sozialen Defiziten (Armut, Sucht, Wohnungslosigkeit etc.) als auch für sozial engagierte Mitbürger. Aber auch als Treffpunkt für alle, die die Arbeit des Café W.u.T. einfach nur einmal kennen lernen wollen.

Die Gäste setzen sich aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsschichten (arbeitslose Arbeiter, Hausfrauen, Jugendliche, Alleinerziehende, Akademiker etc.) zusammen. Allerdings haben alle diese Menschen etwas gemeinsam. Es fehlt Ihnen an Geld, an Essen, an sozialen Kontakten und Perspektiven. Aktuell gibt das Café W.u.T. täglich um die 100 Essen aus, was eine starke und vor allem sehr wichtige Leistung ist.


Deutscher Kinderschutzbund (DKSB) – Ortsverband Lübeck
Viele 10-jährige können immer noch nicht schwimmen, was für einen Küstenort wie Lübeck nicht hinnehmbar ist. Durch den DKSB in Lübeck in Kooperation mit den Lübecker Schwimmbädern werden 10 tägige Schwimmkurse organisiert und finanziert, so dass möglichst viele Kinder ihren „Freischwimmer“ machen können. In den Osterferien soll es die nächste 4-5 Kurse für je 8 Kinder geben!

Deutscher Kinderschutzbund (DKSB) – Ortsverband Lübeck
Für viele Kinder, die durch den DKSB Lübeck betreut werden, sind Reitstunden unbezahlbar und der Weg zu den Reitplätzen zu weit. In diesem Jahr (2020) wurden vom DKSB mehrere Kinder auf Reiterferien geschickt. Leuschner (Geschäftsführer DKSB Lübeck): „Es war eine Freude zu sehen, wie bedächtig auch sehr auffällige Kinder im Umgang mit den Pferden waren und wie sehr die Kinder die Zeit genossen haben.“ Da die Entwicklung der Kinder, welche an diesen Ferien teilnehmen konnten, sehr positiv ist, würde der DKSB gerne regelmäßig Kindern den Umgang mit Pferden und das Reiten ermöglichen.

KulturTafel Lübeck e. V.
Lübecks Kulturangebot ist vielfältig und spannend, doch nicht jeder kann sich den Besuch einer Veranstaltung leisten. Ob Theater, Konzert, Museum oder Kino: Die KulturTafel vermittelt nicht verkaufte Eintrittskarten aus den unterschiedlichsten kulturellen Bereichen kostenlos an bedürftige Lübecker*innen. Somit öffnet die KulturTafel das Kulturangebot unserer Stadt für alle Menschen und ermöglicht ihnen kulturelle genauso wie gesellschaftliche Teilhabe. „Der Abend hat mir so viel gegeben. Ich habe richtig wieder am Leben teilgenommen, davon zehre ich noch lange!“ – Rückmeldungen wie diese bekommt die KulturTafel häufig von den über 2.000 Menschen (u.a. Hartz-IV-Empfänger, mittellose Familien, Alleinerziehende, Rentner und Geflüchtete), die das Angebot regelmäßig nutzen.
Soziale Projekte

Initiator, Partner und Unterstützer
Ein großer Dank geht an dieser Stelle an alle diejenigen, die seit der ersten Stunde mit dabei sind und mit denen wir gemeinsam dieses tolle soziale Projekt realisieren konnten.
wimmelwerk
© Ein Projekt in Unterstützung vom ®WIMMELWERK